Wie sehr schätzen wir, was uns unsere Großeltern, Urgroßeltern oder sogar unsere eigenen Eltern beigebracht haben?
Wir sprechen von dem, was wir in Lehrbüchern oder im Internet nicht finden können. Wir sprechen von dem, was wir durch Erfahrung gelernt haben und das wir wie einen Schatz an unsere Kinder, Cousins und Neffen weitergeben. Wir schaffen ein kollektives Gedächtnis, eine spezifische und gemeinsame Identität, die dort endet, wo sie beginnt: bei unserer Familie.
Soziale Praktiken und Gewohnheiten leiten sich aus der allgemeinen Weisheit ab, die in unseren auswendig gelernten Traditionen enthalten ist. Diese Traditionen stammen von alten Generationen und werden hauptsächlich mündlich weitergegeben. Man könnte sagen, dass die sozialen Praktiken und Gewohnheiten eines bestimmten Ortes das Lebensgefühl bestimmen und Spuren hinterlassen, in der Hoffnung, dass sie gesammelt und geteilt werden. Sprache, Gesellschaft und Kultur können nicht getrennt werden; sie werden geführt und assimiliert. Das Eintauchen in eine fremde Kultur erfordert daher in der Regel den Erwerb von Wissen, aber auch von zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeiten. Kultur wird unter Berücksichtigung ihrer Nutzung sowie der spezifischen Ereignisse und konkreten Situationen, in denen sie zur Schau gestellt wird, untersucht. Im Falle Spaniens sollten wir vor allem die Einzigartigkeit der Regionen untersuchen, die im ganzen Land zahlreiche kulturelle Erscheinungsformen hervorbringen.
In diesem Abschnitt werden wir uns selbst hinterfragen und darüber nachdenken, wie die Spanier leben und handeln, und dies mit ihrer Eigenart in Verbindung bringen. Dann werden wir Zugang zu den soziokulturellen Komponenten erhalten, die der Sprache innewohnen. Wir werden Familien- und gesellschaftliche Feste, das Verhalten in Bars und Restaurants, Volksfeste usw. kennenlernen. Außerdem werden Sie die allgemeinen und spezifischen Praktiken des täglichen Lebens in Spanien entdecken. Wir werden einen Abschnitt über informelle Sprache haben, unter anderem mit alltäglichen, höflichen Ausdrücken und populären Redewendungen.
Die meisten Konflikte und Missverständnisse zwischen Gesellschaften entstehen durch mangelnde Kenntnis der Kultur des anderen. Es muss eine gemeinsame Basis für den interkulturellen Dialog geben, auf der Menschen aus unterschiedlichen Kulturen ihre bestehenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennenlernen können. Dies ist eines der Ziele dieses Abschnitts, der wertvolle Informationen über die spanische Kultur bietet, um zur Schaffung einer besseren Gesellschaft beizutragen, die uns alle in unserer Vielfalt zusammenbringt.
Fremde Kulturen bereichern unser Leben und machen uns freier. Möchten Sie mitmachen?
Calle Marqués de Cubas, 8, 28014, Madrid, Spanien.
+34 91 532 27 15
Bei Unstimmigkeiten zwischen der Information auf unserer Website und der, die direkt von unserem Team bereitgestellt wird, gilt letztere als korrekt.
Copyright © TANDEM Madrid. Ein Warenzeichen von Tandem International. Alle Rechte vorbehalten