Das Wort TANDEM impliziert eine Dualität: zwei Sprachen, zwei Menschen, zwei Kulturen, zwei Lernerfahrungen, zwei Leben. Die Geschichte der Schule reicht bis ins Jahr 1982 zurück, als sie in Madrid gegründet wurde. Das Symbol eines Fahrrads hat sich als wunderbares Mittel für Austausch, Kontakt, Dialog, Arbeit, Diskussion und Spaß erwiesen.
Im Jahr 1982 erlebte das Goethe-Institut in Madrid ein enormes Wachstum hinsichtlich der Zahl der Schüler und Menschen, die sich für die deutsche Sprache und Kultur interessierten. Als Ergebnis wurden die TANDEM Kurse nach einer Idee von Jürgen Wolff geschaffen, bei denen sich eine Gruppe von Spaniern und Deutschen traf, um gemeinsam und selbstständig zu lernen. Damals war es ein revolutionärer Ansatz im Gegensatz zu einer traditionellen Schüler-Lehrer-Beziehung.
Tatsächlich waren die Kurse in vielerlei Hinsicht revolutionär: Erstens waren sie Vorreiter bei der Umsetzung eines später aufkommenden Konzepts – des selbständigen Lernens – und zweitens ebneten sie den Weg für die Bewusstseinsbildung und die Entwicklung interkultureller Kompetenz sowie der Einführung der TANDEM–Methode in Spanien.
1982 haben wir uns vom Goethe-Institut unabhängig gemacht und gründeten TANDEM MADRID, hatten aber weiterhin die volle Unterstützung und Anerkennung des Goethe-Instituts. Außerdem haben wir die Lernkooperative TANDEM Spanisch-Deutsches Kulturzentrum gegründet. Wir begannen mit sehr bescheidenen Anfängen: etwa 120 Quadratmeter große Räumlichkeiten im Chueca-Viertel, selbst hergestellte Möbel und ein Team von 8 Genossenschaftsmitgliedern, die sich mit den unterschiedlichsten Aufgaben beschäftigten.
Die TANDEM-Kurse lliefen weiter und unser Zentrum wurde die einzige private Einrichtung in Madrid, die auf den Deutschunterricht spezialisiert war. Gleichzeitig und um unserer Arbeit volle Bedeutung zu verleihen, haben wir den Vorstoß in den Unterricht von Spanisch als Fremdsprache unternommen. Später wurden weitere Sprachen wie Englisch eingeführt, ebenfalls mit großem Erfolg.
Parallel dazu entstand der Verband der TANDEM-Sprachschulen. Unabhängig voneinander gibt es mittlerweile 30 Zentren in 11 Ländern sowie die TANDEM-Stiftung, die sich für die Förderung der Tandem-Methode und der interkulturellen Aspekte des Sprachunterrichts einsetzt. Die Stiftung hat ihren Sitz in San Sebastián und wird vom Gründer des Verbands, Jürgen Wolff, geleitet.
Heute ist TANDEM Escuela Internacional Madrid eines der renommiertesten Ausbildungszentren in Spanien. Das Unternehmen beschäftigt 80 Mitarbeiter und befindet sich in einem wunderschönen Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert neben dem Prado-Museum und dem Círculo de Bellas Artes.
Und wir sagen „Ausbildungszentrum“, weil wir viel mehr als nur eine Sprachschule sind: Wir bilden Lehrer aus, haben Kooperationen mit Universitäten, organisieren Praktika in Unternehmen, koordinieren Projekte der Europäischen Union, nehmen an Multimedia-Aktivitäten teil, schreiben Bücher und Handbücher, halten Vorträge und erstellen kulturelle Programme.
Dutzende Menschen, die bei TANDEM gearbeitet haben, bleiben über Institutionen und Unternehmen mit uns in Kontakt und verbreiten weiterhin den Geist des Tandems in ihrer Lehre und Arbeit. Dieser Geist spiegelt sich auch in unserem Slogan wider:
Calle Marqués de Cubas, 8, 28014, Madrid, Spanien.
+34 91 532 27 15
Bei Unstimmigkeiten zwischen der Information auf unserer Website und der, die direkt von unserem Team bereitgestellt wird, gilt letztere als korrekt.
Copyright © TANDEM Madrid. Ein Warenzeichen von Tandem International. Alle Rechte vorbehalten